Es gibt unendlich viele Sprichwörter oder Aphorismen über das Schicksal. Was bedeutet Schicksal?
Der Duden bezeichnet das Schicksal als etwas
von einer höheren Macht über jemanden Verhängtes, ohne sichtliches menschliches Zutun sich Ereignendes, was jemandes Leben entscheidend bestimmt.
und als eine
höhere Macht, die in einer nicht zu beeinflussenden Weise das Leben bestimmt und lenkt.
Soweit, so gut. Da können wir alle zustimmen.
Doch inwieweit das Schickal uns beeinflusst, was wir selbst als Schicksal oder schicksalhaft empfinden, das kann nicht generell definiert sein, sondern ist immer aufs Engste mit unserem Charakter, unseren Lebenswerten und unserer prinzipiellen Einstellung zum Leben – und auch zum Tod – verbunden.
Es ist mein persönliches Schicksal, an Zystennieren erkrankt zu sein. Ich kann nichts daran ändern. „Das Schicksal wird seinen Lauf nehmen“ und meine Nieren werden – auch daran kann ich nichts ändern – Jahr für Jahr größere Zysten enthalten, die letztlich dazu führen werden, dass meine Nieren ihre Funktion aufgeben werden.
Was ich tun kann ist, das Schicksal zu akzeptieren. Ängste durch Gespräche, Austausch und durch Recherche vielerlei Informationen zu meiner Krankheit zu überwinden oder wenigstens zu verringern. Ich kann lernen, Erinnerungen an gute Zeiten mehr wert zu schätzen und tolle Momente bewusst zu erleben, um sie in Erinnerung zu behalten und in schlechten Zeiten davon zu zehren. Ich kann die Segel anders setzen.